2001-02-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252000https://orlis.difu.de/handle/difu/68718Ziel der Gesundheitskonferenz in der Stadt Lübeck war es, den regionalen Bedarf in der Suchtkrankenhilfe herauszuarbeiten und eine Konsensbildung über Lösungsschritte, die Beteiligung der Bürger und die Förderung der Planung, Steuerung und Kooperation im lokalen Gesundheitsbereich zu erreichen. In dem Tagungsband werden in den zwei einleitenden Referaten klientenbezogene Konzepte der regionalen Suchtkrankenversorgung - Bewa(e)hrung und Innovation sowie die Anforderungen an die regionale Suchtkrankenhilfe und deren Finanzierbarkeit erörtert. Themen der Workshops waren die Versorgungsstruktur für Suchtmittelabhängige in Lübeck, Suchtprävention/Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen, Abhängigkeit im Alter, von Frauen, in der Arbeitswelt sowie die medizinische Versorgungsstruktur für abhängige Menschen. Die in den Workshops erarbeiteten Handlungsempfehlungen sollen in der Suchthilfeplanung der Stadt Lübeck Eingang finden. gb/difuSucht in Lübeck. Dokumentation der Lübecker Gesundheitskonferenz am 14. Oktober 1999 im Rathaus.Graue LiteraturDR6442GesundheitswesenGesundheitsschutzGesundheitsrisikoSuchtSuchtkrankenhilfeDrogenabhängigkeitMedizinische VersorgungSuchtpräventionRegionale ZusammenarbeitFinanzierbarkeitGesundheitsförderungHandlungsempfehlung