Bieber, Tilman1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/531185Seine "Überlegungen zur Zukunft des Schienenpersonennahverkehrs im ländlichen Raum" beginnt der Autor mit einer Untersuchung der "Anbindung der Mittelzentren sowie der Kreisstädte in der Bundesrepublik Deutschland an das Reisezugnetz der Deutschen Bundesbahn im Zeitablauf". Er hält es für eine wesentliche Aufgabe der kommunalen Gebietskörperschaften, die Bahn auf örtlicher und regionaler Ebene stärker in ihre Planungs- und Investitionsüberlegungen einzubeziehen, wofür er Beispiele nennt. Für ebenso notwendig hält er für die Deutsche Bundesbahn "eine grundsätzliche Neubewertung ihrer Schienenstrecken im ländlichen Raum", um die Schiene zum Rückgrat "eines optimalen Verkehrsangebots" zu machen. (kr)GebietskörperschaftSchienenverkehrPersonennahverkehrInfrastrukturStreckenstilllegungMittelzentrumPlanungskonzeptVerkehrsanbindungDeutsche BundesbahnKreisstadtIntegrierte PlanungVerkehrsangebotVerkehrPersonenverkehrNoch eine Chance für die Bahn in der Fläche?Zeitschriftenaufsatz118183