Eisenkopf, AlexanderKnorr, Andreas2009-11-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008https://orlis.difu.de/handle/difu/168372Das Papier untersucht die Gründe für das Scheitern der beiden ersten deutschen Verkehrsinfrastrukturprojekte - Warnow-Tunnel in Rostock, Herrentunnel bei Lübeck, die im sogenannten F-Modell errichtet wurden, einem Public Private Partnership-Modell für Ingenieurbauwerke nach dem deutschen Fernstraßenbauprivatfinanzierungsgesetz, bei dem der Betreiber die Ausführungsplanung, Bau, Finanzierung, Unterhaltung und Betrieb und Mautverwaltung übernimmt. Da der Betreiber das Verkehrsmengenrisiko trägt, droht wegen der erheblich geringeren Zahl der Benutzer als geplant die Insolvenz der beiden Projekte. Die Autoren schlagen eine Modifizierung des F-Modells vor.Road infrastructure PPPs in Germany: why did the F-Modell fail? Two case studies.Graue LiteraturDM09092838VerkehrVerkehrsinfrastrukturVerkehrswegTunnelFinanzierungVerkehrspreisGebührPublic-Private-PartnershipInfrastrukturfinanzierungPrivatfinanzierungBetreibermodellRoad PricingStraßenbenutzungsgebührBundesfernstraße