Wandersman, AbrahamMoos, Rudolf H.1982-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/489731Am Beispiel des Wohnens in Altenheimen wird untersucht, welchen Einfluss die Faktoren der Wohnumwelt auf das Verhalten und Wohlbefinden der Bewohner ausüben. Mit Hilfe eines Kriterienkataloges werden die Aspekte für die Bewertung der Wohnumwelt aufgeschlüsselt. Es sind dies die physischen und architektonischen Bedingungen, die politischen und Verwaltungsregelungen, das Betreuungspersonal und das soziale Klima. Auf dieser Grundlage werden die einzelnen Einflüsse bewertet und den Grundbedürfnissen der Bewohner, die sich im Sinne der Partizipation wenig äußern können, gegenübergestellt. Damit sollen Hilfen für die Optimierung der Wohnumwelt im Interesse der Bewohner formuliert werden. kjWohnungswesenAlter MenschWohnformNutzungWohnwertWohnumweltSoziologieSozialpsychologieWohnverhaltenAltenwohnungAssessing and evaluating residential environments. A sheltered living environments example.Zeitschriftenaufsatz072033