1999-08-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519993933392179https://orlis.difu.de/handle/difu/75972Die Beitragssammlung führt ein mit der Beschreibung neuer Ansätze in der Verkehrsstatistik, die gleichermaßen Informationsinhalte wie die Modalitäten der Datenbereitstellung betreffen. Zur Illustration werden die Ergebnisse zweier Projekte zur Verkehrsdatenanalyse vorgestellt. Im Anschluß beschäftigen sich zwei Beiträge mit der Nutzung und Verknüpfung von Daten. Im einzelnen geht es dabei um den Raumbezug als Grundlage der Verknüpfung sowie um die Integration von Managementsystemen des Lkw-Verkehrs bei der Erhebung von Verkehrsdaten. Der letzte Themenblock über Impulse aus dem Bereich der mathematischen Statistik behandelt neben allgemeinen Innovationspotentialen insbesondere die Generalisierung linearer Modelle zur Analyse von Verkehrsdaten und die Anwendung ordinaler Probit-Modelle auf die Analyse von Unfällen. Der Band schließt ab mit Ausführungen zu einer Konzeptstudie zur Erneuerung der Verkehrsstatistik, die zentral darauf abzielt, der Integration Europas Rechnung zu tragen, Erwartungen der Nutzer einzuarbeiten, einen Beitrag zur Verschlankung der Verwaltung zu leisten, Datenkontinuität zu gewährleisten und amtliche und nichtamtliche Daten zu verknüpfen. eh/difuInnovative Konzepte und Methoden - dringlicher denn je. 9. DVWG-Workshop über Verkehrsstatistik am 24. bis 25. September 1998 in Heilbronn.Graue LiteraturDW4568VerkehrGüterverkehrMobilitätVerkehrsunfallFuhrparkManagementVerkehrsstatistikMathematisch-statistische AnalysemethodeInnovationModellVerkehrserhebung