Schmid, H.1995-06-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950721-9415https://orlis.difu.de/handle/difu/87000Konzentrationen gelöster Stoffe nach örtlich und zeitlich konzentrierten Einleitungen in Fließgewässem werden in der Regel u. a. sowohl von Stillwasserzonen im Gerinne als auch von Abbauvorgängen beeinflußt. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden Beziehungen vorgestellt, die es auch unter Berücksichtigung dieser Einflußfaktoren erlauben, an vorgegebenen Querschnitten die Masse, den (zeitlichen) Schwerpunkt ("Ankunftszeit") der Tracerwolke sowie die Varianz der Konzentrationsverteilung über die Zeit zu berechnen. Die angegebenen Gleichungen können bei der Konzeption von Alarmmodellen zur Frühwarnung nach Kontaminationsunfällen sowie bei der Auswertung gemessener Daten von Nutzen sein.Zum Transport abbaubarer, gelöster Stoffe in Fließgewässern mit Stillwasserzonen - Berechnung von Masse, Ankunftszeit und Varianz an vorgegebenen Querschnitten stromabwärts von örtlich und zeitlich konzentrierten Einleitungen.ZeitschriftenaufsatzI95020306FlussSchadstoffTransportBerechnungMasseFließgewässerStoffAbbaubarkeitStillwasserzoneEinleitungStofftransportAnkunftszeitVarianzKonzentrationGleichungKontaminationFrühwarnsystemAlarmsystem