EXTERN2017-11-092020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262017978-3-946332-94-7https://orlis.difu.de/handle/difu/238475In den europäischen Ländern schrumpft wegen der anhaltend niedrigen Kinderzahlen vielerorts die Bevölkerung. Flächendeckend gehen immer mehr Menschen in Rente, während immer weniger junge Menschen in den Arbeitsmarkt nachrücken. Sich an die Alterung der Bevölkerung anzupassen, ohne dabei die Kraft zur wirtschaftlichen Erneuerung zu verlieren, ist Aufgabe aller europäischen Länder. Die Publikation zeigt auf, wie sich die europäischen Regionen an die demografischen Veränderungen anpassen. Dabei wird klargestellt, dass zwar alle EU-Länder altern, aber nicht in allen die Bevölkerungszahlen gleichermaßen schrumpfen. Den Ausgangspunkt für künftiges Wachstum sehen die Verfasser der Studie in der Zuwanderung.Europas demografische Zukunft. Wie sich die Regionen nach einem Jahrzehnt der Krisen entwickeln.Graue Literatur8O0RFPBYDCF2009urn:nbn:de:101:1-201707256981BevölkerungsentwicklungSchrumpfungRegionalentwicklungBevölkerungswanderungBevölkerungsstrukturEinwanderungWirtschaftsbevölkerungDemographischer Wandel