ERTEILT2012-01-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010https://orlis.difu.de/handle/difu/160075Die Umsetzung der EG-Dienstleistungsrichtlinie stellt eine komplexe Herausforderung für die föderale Verwaltungsstruktur in Deutschland dar. Die bisherigen Umsetzungsanstrengungen konzentrieren sich jedoch häufig auf die Einrichtung sogenannter Einheitlicher Ansprechpartner, welche künftig als zentrale Einrichtung den Unternehmen als Kontaktpunkt zur Verwaltung zur Verfügung stehen. Die EG-Dienstleistungsrichtlinie schreibt den zuständigen Behörden jedoch weit darüber hinausgehende Umsetzungspflichten in der Verfahrensabwicklung vor, welche in der Vergangenheit bisher nur wenig Beachtung fanden. Mit der Durchführung einer Studie zum Umsetzungsstand in der deutschen Kommunalverwaltung wollen die Initiatoren nicht nur den Umsetzungsfortschritt dokumentieren, sondern vielmehr wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen für die weitere Umsetzungsarbeit zur Verfügung stellen.IDSEG-Dienstleistungsrichtlinie. 2.Studie: Umsetzungsstand 2009/2010. Umsetzungsstand in der deutschen Kommunalverwaltung.Graue LiteraturW52X3J94DL00152Hochschule Harz (FH) Fachbereich Verwaltungswissenschaften, Projekt: "OptimUSE" Optimierte Unternehmensförderung und Standortentwicklung .EuroparechtÖffentlicher DienstVerwaltungDienstleistungRichtlinieEuropäische Dienstleistungsrichtlinie