Lindstadt, Hans Joachim1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/462294Der Autor setzt sich die Aufgabe, über die Ermittlung der zentralen Problemstellungen kommunaler Planungsprozesse im Verkehrssektor und über den wertenden Vergleich zweier Modelltypen für Kosten-Nutzen-Untersuchungen (die Cost-Benefit-Analyse und die Nutzwertanalyse) ein praktikables Entscheidungsmodell zu konzipieren, das es dem verkehrspolitischen Entscheidungsträger ermöglichen soll, auch bei zunächst unvollständig formulierten Entscheidungsaufgaben eine formal wie substantiell rationale Entscheidung zu fällen.Nach einer Darlegung der kommunalen Entscheidungssituation im Verkehrssektor nimmt der Autor eine entscheidungstheoretische Strukturierung kommunaler Planungsprozesse im Verkehrssektor vor.Es folgen eine Überprüfung der Eignung heuristischer Entscheidungsmodelle und eine Ableitung der Ansatzpunkte für eine Präferierung des Nutzwertanalytischen Modelltypus (NWA) in der kommunalen Planung.Der letzte Teil der Untersuchung befaßt sich mit der Anwendung der NWA im Verkehrssektor und den unter Praktikabilitätsaspekten notwendigen Modifikationen dieser Konzeption.Im Mittelpunkt stehen dabei subjektive Elemente (Zielfindung und Bewertung) der kommunalen Entscheidungsprozesse. sw/difuGemeindeNutzwertanalyseKommunalplanungInfrastrukturinvestitionHilfsmittelVerkehrFinanzplanungNutzwertanalytische Evaluierung kommunaler Infrastrukturinvestitionen. Unter exemplarischer Betrachtung des Verkehrssektors.Monographie040087