Wesselmann, Jutta2008-09-022020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007https://orlis.difu.de/handle/difu/164578In der Arbeit werden die für betriebliche Altersversorgungssysteme maßgeblichen arbeitsrechtlichen, steuerrechtlichen und aufsichtsrechtlichen Vorschriften Deutschlands und Italiens verglichen und insbesondere darauf hin untersucht, ob und inwieweit sie geeignet sind, die Verbreitung betrieblicher Versorgungsformen zu fördern und die zweite Säule der Alterssicherung als zusätzliches Instrument für die Sicherung des Lebensstandards im Alter zu etablieren. Bei der Untersuchung wird berücksichtigt, dass mittlerweile auch der europäische Normgeber durch die Richtlinie 2003/41/EG über die Tätigkeiten und die Beaufsichtigung von Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (so genannte Pensionsfondsrichtlinie) regelnd in den Bereich der betrieblichen Altersversorgung eingegriffen hat.Betriebliche Altersversorgung in der Republik Italien und der Bundesrepublik Deutschland. Eine rechtsvergleichende Darstellung.Graue LiteraturDM08070154SozialwesenRentenversicherungSoziale SicherheitArbeitsrechtSteuerrechtRechtsvergleichRichtlinieEuroparechtLändervergleichAlterssicherungBetriebliche AltersversorgungZusatzversorgungAufsichtsrechtBetriebsrentePensionsfonds