Pfadt, Andreas1991-09-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/564851Am Beispiel von Hamburg wird das Phänomen leerstehender Gewerbeflächen bei gleichzeitigem Verbrauch von Landschaftsflächen durch die Erschließung neuer Gewerbegebiete am Stadtrand untersucht und in Beziehung gesetzt zum allgemeinen wirtschaftsstrukturellen Wandel und den Auswirkungen auf die Stadtstruktur. Der Autor zeigt Möglichkeiten einer Integration einer ökologisch orientierten Gewerbeflächenplanung, die die Umweltverträglichkeit vorhandener Nutzungen verbessert und zukünftiger Flächenentwicklungen sichert. Der Ansatz der Dissertation wurde in Zusammenarbeit mit der Hamburger Umweltbehörde entwickelt. kmr/difuBefragungGewerbeplanungLandschaftsverbrauchBrachflächeGewerbeansiedlungFlächenbedarfStädtebauBodenpolitikUmweltschutzIndustrieWirtschaftsentwicklungStandortWirtschaftsförderungStadtstrukturStadtentwicklungsplanungStadtplanung/StädtebauGewerbeGewerbeentwicklung, Siedlungsstruktur und Landschaftsverbrauch. Plädoyer für eine ökologische Gewerbeplanung.Monographie152829