Hoyer, Sören2015-07-082020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262015978-3-7841-2722-4https://orlis.difu.de/handle/difu/235222Wie wandelt sich das Verständnis sozialer Bürgerschaft im europäischen Kontext? Anhand familienpolitischer Reformprozesse in Deutschland und Irland werden Konstruktionen sozialer Bürgerschaft untersucht. Die Studie zeigt, dass die EU und ihre Mitgliedsstaaten als "Sozialraum" mit familienpolitischen Standards anerkannt und genutzt werden.Soziale Bürgerschaft in der Familienpolitik. Erwerbstätige Mütter und lernende Kinder als neue europäische Sozialbürger? Deutschland und Irland im Vergleich.MonographieDW28937SozialwesenSozialpolitikFamilienpolitikMutterErwerbstätigkeitKindBildungBürgerschaftInklusionTeilhabeSozialraum