Facius, SaschaReinhardt, Franziska2018-08-212020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620170342-2275https://orlis.difu.de/handle/difu/244481Die Autoren analysieren die sozialen Konsequenzen von Gentrifizierung und die damit einhergehende Exklusion. Frage ist, was dies für die Soziale Arbeit bedeuten kann. Konkret werden dabei Exklusionsdynamiken in Großstädten durch innerstädtische Aufwertung und Wohnungsknappheit am Beispiel von Trägerwohnungen in Berlin präsentiert. Anschließend mögliche Handlungsspielräume für die Soziale Arbeit skizziert und evaluiert.Soziale Arbeit inmitten städtischer Verdrängungsprozesse. Die Auswirkungen von Gentrifizierung auf Institutionen der sozialen Arbeit.ZeitschriftenaufsatzD1711205SozialarbeitGemeindeInstitutionWirkungGentrifizierungVerdrängung