Kaden, Julia2007-07-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-89936-558-0https://orlis.difu.de/handle/difu/195628Der Selbständigkeit wird häufig ein hoher Stellenwert für die Bewältigung von Strukturwandel und für Wirtschaftswachstum zugesprochen. Die Arbeit untersucht die Einflussfaktoren der unternehmerischen Selbständigkeit in den Regionen der alten und der neuen Bundesländer. Die Analyse ergibt wesentliche Unterschiede der Bestimmungsgründe der Selbständigkeit zwischen verschiedenen Branchen. Insbesondere zeigt sich, dass den regionalen Einflussfaktoren eine große Bedeutung zukommt. Dabei bestehen auch wesentliche Unterschiede in den Bestimmungsfaktoren beruflicher Selbständigkeit zwischen West- und Ostdeutschland. difuRegionale Unterschiede der Selbstständigkeit in Deutschland.MonographieDW20627WirtschaftsentwicklungWirtschaftswachstumStrukturwandelSelbständigerRegionalwirtschaftWirkungsanalyseStatistikEinflussfaktor