1981-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/480640Die Forschungsgesellschaft für Wohnen, Bauen und Planen hat seit dem Erscheinen der von ihr herausgegebenen ,,Musterbauordnung'' im Jahre 1961 große Anstrengungen in der Richtung einer humaneren Planung und Ordnung der räumlichen Umwelt unternommen. Trotz eines steigenden Unbehagens der Bevölkerung in ihrer Wohnsituation und sich häufender nahumweltbedingter physischer wie psychischer Zivilisationsschäden beachtet man derzeit immer noch zu wenig die humanwissenschaftlichen Grundlagen des Wohnens, Bauens und Planens. So ergibt sich für die vorliegende Arbeit die Notwendigkeit, insbesondere die aktuellen humanwissenschaftlich - psychologisch, hygienisch, ökologisch, medizinisch, soziologisch - relevanten Verhältnisse zu sichten und übersichtlich darzustellen. geh/difuMusterbauordnungNovellierungWohnumweltNaturErholungWohnlichkeitArbeitsfreundlichkeitFamilienfreundlichkeitZivilisationsschadenHumanwissenschaftRaumplanungErholungKommunalrechtVorschläge zur Novellierung der örtlichen Raumplanung. Novelle zur Musterbauordnung. 2. Hauptabschnitt.Graue Literatur062045