Erichsen, Hans-Uwe2000-06-132020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519993-452-24402-4https://orlis.difu.de/handle/difu/32334Nach einem Eingangsreferat bearbeitet das Symposium das Veranstaltungsthema auf drei Podien mit je einer thematischen Einführung, mehreren Vorträgen und deren Diskussion. Das erste Podium behandelt die Europäisierung des Kommunalrechts in Einzelbeiträgen über die Aufgabenerfüllung durch das Gemeinschaftsrecht, über die gemeinschaftsrechtlichen Determinanten der Planungshoheit, das Vergabewesen und die europarechtlichen Determinanten der kommunalen Wirtschaftsförderung. Das zweite Podium widmet sich neuen Modellen der kommunalen Verwaltung unter den Stichworten Hauptamt, Ehrenamt, Public-Private-Partnership, Controlling als Steuerungsinstrument, Wettbewerb in der öffentlichen Verwaltung und kommunales Haushaltsrecht vs. doppelte Buchführung. Die kommunalen Finanzen sind Gegenstand des dritten Podiums. Dabei werden Verfassungsfragen der Kommunalfinanzen, das Problem der Ausfallhaftung für zahlungsunfähige Gemeinden und Rechtsfragen der Kreisumlage diskutiert. goj/difuKommunale Verwaltung im Wandel. Symposium aus Anlaß des 60jährigen Bestehens des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster.MonographieD0001105VerwaltungKommunalverwaltungÖffentliche AufgabeStrukturwandelKommunalrechtGemeindefinanzenKreisumlageWirtschaftsförderungWettbewerbVerwaltungsmodernisierungGemeinschaftsrechtEhrenamtPublic-Private-PartnershipControllingZahlungsunfähigkeit