Pickel, H. J.Schaefer, D.1980-12-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/467133An defekten unterirdischen Leitungen in einem Mineralöltanklager am Fuldehafen Kassel liefen ca. 30.000 l Diesel- und Vergaserkraftstoff aus. In diesem Zeitraum von 5 1/2 Monaten konnte mit Hilfe eines Ölabwehrbrunnens ca. 75 % der ausgelaufenen Ölmenge zurückgewonnen werden. Die Verunreinigung des Untergrundes wurde auf einer Fläche von etwa 35 ha festgestellt. Die Grundwasserüberwachung erfolgt mit Hilfe von Peilbrunnen und Handpumpenbrunnen. DWVersorgungTrinkwasserBrauchwasserÖlGrundwasserschutzÖlverschmutzungSanierungÖlabwehrbrunnenRückgewinnungPeilsondierungPeilbrunnenHandpumpenbrunnenQuantitative Interpretation einer Mineralölschadenssanierung.Zeitschriftenaufsatz047886