Einem, Eberhard V.Konukiewitz, ManfredTessin, WulfBodenschatz, HaraldHarlander, TilmanDurth, WernerTeschner, Manfred1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/472490Unter dem Themenschwerpunkt "Die Soziologie der Stadt" stellten H. Haeussermann und W. Siebel ihre Thesen zur gegenwaertigen Stadtentwicklung und -politik zur Diskussion. Drei Artikel mit den Titeln "Die Kernstadt - ein Randproblem", "Urbanisierung der Peripherie - Umkehr durch Trendverstaerkung", "Dezentralisierung - (immer) eine soziale Alternative", unternehmen in einer deutlichen wie solidarischen Kritik den Versuch zur Einschaetzung gegenwaertiger Entwicklungstendenzen und zur Konkretisierung moeglicher Alternativen. hiSiedlungsstrukturKernstadtRandzoneEntwicklungSuburbanisierungStädtebaupolitikVerstädterungDezentralisierungKritikSuburbanisierung für alle? Drei Kritiken - zu Häussermann/Siebel - "Krise der Stadt - Krise der Stadt?" Leviathan 4/78 bzw. "Die Stadt im traditionellen Sinne hat aufgehört zu existieren" Frankfurter Rundschau 15.11.78.Zeitschriftenaufsatz053662