Schmitz, Holger2005-07-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520051437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/155545Viele Kommunen sind in ihrer städtebaulichen Entwicklung wesentlich von der militärischen Präsenz geprägt. Doch angesichts der angekündigten Schließung von mehr als hundert Bundeswehrstandorten stehen zahlreiche Städte vor der Herausforderung, den Strukturwandel vor Ort zu meistern. Ob die Liegenschaften erfolgreich einer neuen Nutzung zugeführt werden können, hängt neben innovativen städtebaulichen Konzepten von einer wirksamen Umsetzungsstrategie ab, wobei den mit dem Bund zu schließenden Vereinbarungen eine wesentliche Bedeutung zukommt. In dem Beitrag werden verschiedene Modelle für Konversionsprojekte anhand einiger Fallbeispiele vorgestellt. difuVerschiedene Modelle möglich. Handlungsstrategien bei der Konversion militärischer Liegenschaften.ZeitschriftenaufsatzDI0554027StandortMilitärstandortFolgenutzungModellFinanzierungsmodellFlächennutzungsplanungBebauungSchließungKonversionUmsetzungsstrategieFallbeispielFlächenrecyclingFlächenentwicklungStädtebaukonzept