Ensser, Michael Christian1998-03-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/104396Am Beispiel der ostdeutschen Schiffbauindustrie, insbesondere der Rostocker Neptun-Werft, untersucht die Studie in Form einer Prozeßanalyse die marktwirtschaftliche Transformation einer ehemals planwirtschaftlich organisierten Schlüsselindustrie und deren Integration in das wirtschaftliche Steuerungs- und Regulierungssystem der Europäischen Gemeinschaft. Zunächst werden die politischen und institutionellen Rahmenbedingungen für die Transformation der ostdeutschen Wirtschaft aufgezeigt. Anschließend werden die branchenspezifischen Voraussetzungen für die Umstrukturierung des ostdeutschen Schiffbausektors dargelegt. Schließlich werden die Strategien der in den Umstrukturierungsprozeß involvierten Akteure - EG, Bund und Land, Gewerkschaften, Verbände, Branchenunternehmen und Treuhandanstalt - herausgearbeitet. jst/difuSensible Branchen - die Integration ostdeutscher Schlüsselindustrien in die Europäische Gemeinschaft. Eine Prozeßanalyse über die Transformation des Schiffbausektors.MonographieS98010043EuroparechtSubventionWirtschaftsrechtPrivatisierungSchiffbauindustrieIndustriebetriebInstitutionengeschichteIndustrieWirtschaftsentwicklungWirtschaftspolitikEuropäische IntegrationBeihilfeDeutsche EinheitTransformationTreuhandanstaltKrisenbranche