Zimmermann, Horst1986-04-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/522834Noch vor 10 Jahren waren Verdichtungsräume als Problemregionen kein Thema, es ging allein um den ländlich-peripheren Raum. Heute besteht zum Problemabbau in den Verdichtungsräumen weder ein Zielsystem noch ein Instrumentarium. Grundlage für eine Förderpolitik muß eine Gruppierung der Verdichtungsräume in altindustrielle Ballungsgebiete und moderne Wachstumsregionen sein. Die Politik regionalen Ausgleichs in den altindustrialisierten Regionen und die des gesamtwirtschaftlichen Wachstumsziels in den Wachstumregionen konkurrieren bei einem nicht mehr gesicherten gesamtwirtschaftlichen Wachstum um öffentliche Fördermittel. Vorgeschlagen wird eine mittlere Strategie, bei der die Neugründungen und Erweiterungen in jeder Region gefördert, die Bestandspflege auch im mittelständischen Bereich verstärkt, insbesondere neue Technologien unterstützt und die Wohnattraktivität für höher qualifizierte Arbeitskräfte gesichert werden sollen. - So.WirtschaftsstrukturStrukturwandelRegionale WirtschaftspolitikRaumstrukturVerdichtungsraumMögliche Strategien zur Beeinflussung des Strukturwandels in Verdichtungsräumen.Zeitschriftenaufsatz106064