Stemmler, Uwe1994-02-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/97874Neben anderen Faktoren bestimmt die Wahl des Standorts entscheidend den Aufbau eines Betriebes und ist somit eine Entscheidung mit langfristiger Wirkung. Der erste Teil der Studie untersucht zum einen die Wirkung des Standorts von industriellen Unternehmen auf deren Leistungserstellungs- und -verwertungsprozeß. Zum anderen werden die Wechselbeziehungen zwischen dem Staat, dem im Bemühen um Wachstum und Beschäftigung die Aufgabe zufällt, Standorthemmnisse abzubauen, und der industriellen Unternehmung analysiert. Im zweiten Teil der Studie erfolgt eine systematische Übertragung der wirtschaftsgeographischen Ansätze zur Standortproblematik auf die Kriterien betrieblicher Standortplanung. Dabei werden die Investitionssituation der gesamten Volkswirtschaft am geplanten Standort sowie die Situation des Beschaffungs- und Absatzmarktes ebenso untersucht wie die Umweltschutzsituation und die Faktoren der Lebensqualität als intraregionale Standortfaktoren. sosa/difuAnsätze zur stärkeren Einbindung räumlicher Aspekte in die betriebliche Standortplanung.Graue LiteraturS93500038BetriebswirtschaftIndustriebetriebWirtschaftsgeographieStandortplanungStandortwahlStandortfaktorStandorttheorieRegionalwissenschaftRaumwirtschaftstheorieWirkungsanalyseTheorieIndustrieStandortStandorteffekt