Wilbers, ArturFelix-Henningsen, Peter1995-03-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940043-0951https://orlis.difu.de/handle/difu/86356In den Böden der Rieselfelder der Stadt Münster (Westfalen) wurden die Gehalte von sechs Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAKs) der Trinkwasser-Verordnung untersucht. Die Abwasserverrieselung zwischen 1901 und 1975 hatte in den Oberböden der ehemaligen Rieselfeldparzellen eine PAK-Anreicherung bis zu einer Konzentration von durchschnittlich 0,57 mg PAK /kg Boden zur Folge, während in humosen Oberböden unmittelbar außerhalb der Rieselfelder im Durchschnitt nur 0,14 mg PAK/kg festgestellt wurden.Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in Böden von Rieselfeldern am Beispiel der Stadt Münster. Die Abwasserverrieselung zwischen 1901 und 1975 hatte in den Oberböden der ehemaligen Rieselfeldparzellen eine PAK-Anreicherung bis zu einer Konzentration von durchschnittlich 0,57 mg PAK je kg Boden zur Folge.ZeitschriftenaufsatzI95010349AbwasserbeseitigungBodenBelastungBodenverunreinigungSchadstoffVerteilungUntersuchungProbenahmeRieselfeldBodenbelastungKohlenwasserstoffAnreicherungKonzentrationUntersuchungsverfahren