2000-08-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252000https://orlis.difu.de/handle/difu/64892Das übergeordnete Ziel des Planspiels Leipzig-Grünau besteht darin, den sozialen, ökologischen, ökonomischen und beteiligungsbezogenen Zielen der HABITAT-Agenda verpflichtet, Leitlinien, Handlungskonzepte und Realisierungswege für die Entwicklung der Großwohnsiedlungen zu zukunftsfähigen Stadtteilen zu entwerfen. Die Informationen über Ziele, Vorgehensweisen und Ergebnisse des Planspieles werden durch verschiedene Medien vermittelt, in Broschüren, mit den Themen Forum Leipzig-Grünau, Werkstatt Zukunftsentwürfe für Leipzig-Grünau, Lokale Werkstätten, nationale und internationale Vergleichsprojekte sowie auf einer CD-ROM, die umfassend über den gesamten Planspielprozess informiert und weitergehende Daten zu Großwohnsiedlungen sowie Simulationen und Animationen einer zukunftsfähigen Statteilentwicklung einschließt. Im Internet finden sich schließlich weitere Informationen unter den Seiten www.bbr.bund.de und www.gruenau.de. goj/difuPlanspiel Leipzig-Grünau. Forum Leizig-Grünau. Werkstatt Zukunftsentwürfe für Leipzig-Grünau. Lokale Werkstätten: Nationale Referenz- und internationale Vergleichsprojekte.Graue LiteraturDPP786StadtentwicklungsplanungStadterneuerungBewohnerbeteiligungZukunftWohnungswesenVerkehrswesenPlanspielVergleichsuntersuchungPerspektiveNachhaltige EntwicklungLeitlinieStadtteilentwicklungGroßwohnsiedlung