Locher, Dietrun1990-10-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/557344Mit der Ausweisung von sogenannten "Vorranggebieten der Stadterneuerung" hat die Stadt Stuttgart seit 1979 eine umfassende Strategie zur Erneuerung von Problemgebieten im gesamten Stadtgebiet begründet, die räumlich wie sachlich über die vorherige Sanierungspraxis hinausgeht und inzwischen die unterschiedlichsten Maßnahmen in nahezu 50 Gebieten umfaßt. Dabei kommen sowohl von Bund und Ländern entwickelte Förderprogramme als auch von der Stadt selbst aufgelegte Programme zum Einsatz. Der Erfahrungsbericht stellt die veränderte Aufgabenstellung der Stadterneuerung seit 1979 dar und dokumentiert 13 Einzelmaßnahmen als Beispiel unterschiedlicher Sanierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Der Anhang enthält die städtischen Förderprogramme und eine Beschreibung der Gebietstypen. cp/difuProblemgebietSanierungsmaßnahmeEntwicklungsmöglichkeitPlanungsbeispielErfahrungsberichtFörderungsprogrammStadtsanierungStadterneuerungAllgemeinErfahrungsbericht Stadterneuerung 1974-1989.Graue Literatur145288