Pauli, Laura Katharina2019-07-152020-01-062022-11-262020-01-062022-11-2620190029-859Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/252066Mit dem Gesetz zur Änderung des Verfassungsgerichtshofgesetzes vom 21. Juli 2018 hat der nordrhein-westfälische Landtag die Einführung einer Individualverfassungsbeschwerde zum 1. Januar 2019 beschlossen. Der Beitrag untersucht - unter Zugrundelegung verfassungstheoretischer und rechtsvergleichender Ansätze - die dabei aufkommenden Fragen zur Abgrenzung der Zuständigkeiten des Verfassungsgerichtshofs NRW und des Bundesverfassungsgerichts sowie zum Umgang des Verfassungsgerichtshofs mit einer möglichen Flut an neuen Verfahren.Verfassungsrechtliche Grundlagenfragen zur Einführung einer Individualverfassungsbeschwerde in Nordrhein-Westfalen.ZeitschriftenaufsatzD1906161VerfassungsrechtVerfassungsbeschwerdeIndividualrecht