Deniz, Cengiz2001-11-152020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920013-88939-550-3https://orlis.difu.de/handle/difu/278859In biographisch-narrativen Interviews erzählen männliche türkische Jugendliche, die in öffentlichen Erziehungseinrichtungen leben, ihre Lebensgeschichte. Die subjektive Perspektive garantiert dabei eine besondere Realitätsnähe und Authentizität in der Darstellung der Erfahrungen in den verschiedenen Institutionen der Jugendhilfe und Heimerziehung. Die Praxis der sozialen Arbeit erhält einen verstehenden Zugang in die Lebenswelt marginalisierter türkischer Jugendlicher bzw. ihrer Familien. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen eindeutig die Notwendigkeit auf, konsequent interkulturelle Kompetenzen an die in der sozialen Arbeit mit Migrationsjugendlichen Tätigen zu vermitteln. Durch die Analysen wird es ebenfalls möglich, Hilfepläne an den sozialen und biographischen Lebensbedingungen der Betroffenen im Migrationskontext zu orientieren. difuMigration, Jugendhilfe und Heimerziehung. Rekonstruktionen biographischer Erzählungen männlicher türkischer Jugendlicher in Einrichtungen der öffentlichen Erziehung.MonographieDR7471SozialarbeitJugendhilfeJugendlicherBefragungFallstudieMigrationHeimerziehungBiographieTürke