Doell, HenkHouben, FrancineSteenhuis, Roelf1985-01-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/510539Ziel eines im Jahre 1980 ausgeschriebenen zweistufigen Wettbewerbs war die Erlangung von Entwürfen einerseits für Gemeinschaftswohnungen junger alleinstehender Menschen, wobei die Entwicklung von Wohnungstypen mit einem unterschiedlichen Maß an Gemeinschaftlichkeit gefordert war, andererseits für die städtebauliche Gestaltung eines Eckgrundstücks in der Innenstadt Rotterdams. Die Verfasser des mit dem ersten Preis ausgezeichneten Entwurfs beschreiben das Ergebnis der weiteren Ausarbeitung. Ausgangspunkte für die Entwicklung der Wohnform waren Elemente des Herrschaftshauses, des sowjetrussischen Kommunenhauses und der normalen Familienwohnung, Entwurfsziel nutzungsneutrale Wohnungen, die durch Flexibilität in Wohnungs- und Zimmergröße verschiedene Nutzungsmöglichkeiten zulassen sollen. -wf-ArchitekturWohnen/WohnungStadtplanung/StädtebauWohngebäudeArchitekturwettbewerbGemeinschaftswohnungJugendlicherWohnformFlexibilitätWohnungstypStädtebauInnenstadtbereichMehrgeschossbauGebäudeformFassadengestaltungWohnungsgrundrissGemeinschaftswohnanlageAlleinstehenderWoningbouw kruisplein.Zeitschriftenaufsatz093231