Bartholomeyczik, Sabine1983-11-152020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/501151Diese Studie ist der zweite Teil eines Forschungsberichts und befaßt sich mit demtheoretischen Rahmen und der Analyse der Ergebnisse des Forschungsprojekts, in dessen Mittelpunkt eine Befragung des Pflegepersonals und der Patienten in drei Krankenhäusern von ungenannten Mittelstädten steht.Der Ansatz, die unter dem Schlagwort einer "Humanisierung im Krankenhaus" sozialpolitisch nach langer Zeit wiedergefundene Betonung der menschlichen und zwischenmenschlichen Bezüge in stationären Einrichtungen mit Mitteln der modernen Sozialforschung auszuleuchten, hat in der vorliegenden Arbeit zu einer klaren und relevanten Darstellung des heutigen Zustands geführt.Die hier vorgestellten Untersuchungen stellen den Zusammenhang zwischen der Organisationsstruktur des Krankenhauses, den subjektiv empfundenen Arbeitsbelastungen des Personals und dem krankheitsunabhängigen Wohlbefinden der Patienten dar. sg/difuKrankenhausstrukturStressBefragungKrankenpflegeKrankenhausorganisationPflegepersonalPatientMethodeArbeitsbedingungSozialpsychologieGesundheitseinrichtungDaseinsvorsorgeKrankenhausKrankenhausstruktur, Streß und Verhalten gegenüber den Patienten. Teil 2 - Ergebnisse.Monographie083607