Ulbrich, RudiWullkopf, Uwe1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/473059Der sozialer Wohnungsbau hat seit den 50er Jahren ständig an Bedeutung verloren. Für die nahe Zukunft ist mit weiter abnehmenden Fertigstellung zu rechnen, obgleich vor allem Haushalte mit niedrigem Einkommen bei relativ hoher Mietbelastungsquote noch unbefriedigend mit Wohnraum versorgt sind und auf manchen Komfort verzichten müssen. Eine sozialpolitisch orientierte Wohnungspolitik sollte sich direkt an die unteren Einkommensschichten richten. Die Autoren behandeln Fragen wie Privatisierung von Sozialwohnungen, Wohngelderhöhungen, Belegungsbindungen, Fehlbelegung, Wohnwertmiete sowie die Aufstockung des Förderungsvolumens für den sozialen Wohnungsbau. bmWohnen/WohnungErhebung/AnalyseSozialer WohnungsbauWohnungsbauWohnungsversorgungMaßnahmeAbwägungZukunftHat der soziale Wohnungsbau noch eine Zukunft?Zeitschriftenaufsatz054235