Holz, Siegfried1985-09-242020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/515487Der Verfasser untersucht zunächst den einzelnen Verkehrsunfall von Radfahrern im Außenortsbereich, um genaue Informationen über Unfallentstehungsursachen und Folgen bei verschiedenen Unfalltypen zu erhalten. Dann wird die Gesamtheit aller Radverkehrsunfälle in drei niedersächsischen Landkreisen untersucht, um zu klären, welche Möglichkeiten einer Sicherheitserhöhung für Radfahrer im Außerortsbereich gegeben sind (z. B. durch die Polizei). Zur besseren Abschätzung der Möglichkeiten wird versucht, die stochastischen Einflüsse auf das Unfallgeschehen zu klären. In diesem Zusammenhang muß der in dieser Untersuchung durchgeführte Versuch gesehen werden, die zeitlichen Schwankungen des Unfallgeschehens auf einzelnen Streckenabschnitten mit Hilfe des wahrscheinlichkeitstheoretischen Modells der sogenannten Markovkette statistisch nachzubilden. mkoe/difuFahrradverkehrFahrradwegRadfahrerVerkehrsunfallAußerortsstraßeUnfallgefahrVerkehrsbelastungModellSimulationMarkov-Ketten-AnalyseVerkehrssicherheitMethodeVerkehrStraßenverkehrCharakteristik von Radfahrerunfällen in Netzen zweistreifiger Straßen außerorts.Graue Literatur098546