Wegener, Alexander2008-09-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008https://orlis.difu.de/handle/difu/131995Kommunen müssen in ihre Zukunft investieren. Soziale Vorsorge, Bildung und Investitionen in die Infrastruktur sind teuer. Wie aber können sie es schaffen, die notwendigen Mittel dafür freizustellen? Bürger verlangen nach hoher Servicequalität. Wie lässt sich diese angesichts knapper Kassen realisieren? Die gezielte Nutzung von interkommunaler Zusammenarbeit im Verwaltungsbereich ist ein zentraler Ansatz, dieses Ziel zu erreichen. Wie das praktisch funktioniert, zeigt die Studie. Die Untersuchung veranschaulicht anhand von 40 Beispielen en aus aer Praxis, wie die Kommunen für ihre internen Verwaltungsaufgaben eine Qualitätssteigerung bei gleichzeitiger Kostenersparnis erzielen können - zum Beispiel durch Auslagerung in interkommunale Dienstleistungszentren. Die Studie ist ein praxisorientiertes Kompendium der interkommunalen Zusammenarbeit und zeigt geeignete Felder, die gemeinsam organisiert werden können.Kommunale Dienstleistungspartnerschaften. Mit Shared Services zu einer effektiveren Verwaltung.Graue LiteraturDF12501KommunalpolitikGemeindeDienstleistungDaseinsvorsorgeVergabeÖffentliche AufgabeOptimierungVerwaltungRechnungswesenFinanzwesenKommunale ZusammenarbeitKommunalverwaltungPublic-Private-PartnershipVergaberechtÖffentliche DienstleistungOutsourcingAuslagerungFallbeispiel