Krapf, Heike2003-07-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-8258-5821-9https://orlis.difu.de/handle/difu/135917Der drohende Verkehrsinfarkt macht eine steuernde Verkehrspolitik erforderlich, um die Funktionsfähigkeit des Gesamtverkehrssystems zu erhalten. Die Instrumentalisierung von Abgaben als Steuerungsmittel bietet sich aufgrund der ihnen innewohnenden Verbindung von Lenkungs- und Finanzierungszielen für diese Politik an. Die Arbeit beschäftigt sich - eingebettet in eine sorgfältige historische Herleitung, in die Klärung abgabenrechtlicher Grundlagen und die Beachtung zwischenstaatlichen Rechts - mit der Frage der Konformität von Verkehrslenkungsabgaben mit deutschem und europäischem Recht. difuVerkehrslenkung durch Abgaben. Möglichkeiten und Grenzen einer Umsetzung des Road Pricing-Konzepts nach deutschem und europäischem Recht.MonographieDG2784VerkehrVerkehrspolitikAbgabenrechtBeitragGebührStraßengüterverkehrPersonenkraftwagenverkehrVerfassungsrechtEuroparechtVerkehrslenkungVerkehrsabgabeSteuerungsinstrumentStraßenbenutzungsgebührMautVerkehrsvermeidung