1998-09-032020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/49351Der Entwurf eines umweltpolitischen Schwerpunktprogramms nennt die aus heutiger Sicht vorrangigen nächsten Schritte zu einer nachhaltigen Entwicklung. Er geht in vielen Punkten über den Zuständigkeitsbereich des Umweltministeriums hinaus und macht Vorschläge auch für Beiträge anderer Politikbereiche, der Länder und Kommunen, der Wirtschaft und anderer Akteure. Nach einer generellen Charakterisierung der Herausforderung der nachhaltigen Entwicklung werden die Grundelemente der Strategien entworfen: die Einbeziehung aller Politikbereiche, nachhaltige Entwicklung durch innovative Instrumente zur eigenverantwortlichen Aufgabe aller Akteure machen, das Umweltrecht harmonisieren, nachhaltige Entwicklung im Bewußtsein verankern und meßbar machen. Breiten Raum nimmt die Darstellung wichtige Themenschwerpunkte und Handlungsfelder ein: Schutz der Erdatmosphäre, Schutz des Naturhaushaltes, Ressourcenschonung, Schutz der Gesundheit, umweltschonende Mobilität. Der Schlußabschnitt ist der internationalen Umweltpolitik gewidmet, dem Ausbau der Umweltpolitik in der EU, der Stärkung der internationalen Umwelt- und Entwicklungszusammenarbeit, der Integration der Umweltaspekte in Handels- und Finanzaktivitäten und der Exportförderung für Umwelttechnologien. goj/difuNachhaltige Entwicklung in Deutschland. Entwurf eines umweltpolitischen Schwerpunktprogramms.Graue LiteraturDF1962UmweltpolitikNaturhaushaltGesundheitVerkehrUmweltverträglichkeitLeitbildUmweltschutzNachhaltige EntwicklungKlimaschutzRessourcenschutz