Gfeller, Matthias1993-09-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/96787Die Studie widmet sich den räumlichen Problemen zwischen Landwirtschaft und Naturschutz aus der Sicht der regionalen Richtplanung. Der erste Teil enthält eine Situationsanalyse, die Fragen einer ökologischen Orientierung der heutigen Raumplanung behandelt. Im zweiten Teil werden die theoretischen Grundlagen für die Erarbeitung eines ökologischen Vorrang- und Ausgleichskonzeptes als Hilfsmittel der Richtplanung auf regionaler Ebene erarbeitet. Speziell werden jene ökologischen Funktionen untersucht, die ausgleichende Wirkungen zwischen benachbarten Nutzungsflächen auslösen können. Der dritte Teil stellt schließlich die konkrete Umsetzung des planerischen Vorgehens am Beispiel der Region "Bündner Rheintal" dar. Dort besteht in einigen Gemeinden die Tendenz, die Landwirtschaft durch bodenversiegelnde Nutzungen wie Siedlung und Verkehr von den geeignetsten Produktionsflächen zu verdrängen. wi/difuProblemlösungen zwischen Landwirtschaft und Naturschutz.MonographieS93330015LandwirtschaftNaturschutzNutzungskonfliktAgrarpolitikÖkologieFallstudieVorranggebietMethodeNutzungsplanungUmweltplanungRaumplanungRichtplanungVorrangkonzeptAusgleichskonzept