Schach, RainerFlemming, Christian2013-10-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-3-939956-24-2https://orlis.difu.de/handle/difu/220180Der Beitrag beschreibt eine Methode zur Integration einer Risikobetrachtung in die Prognose des Zahlungsplanes. Eingetretene Risiken können zu Mehrkosten und damit zu einer Überschreitung des Projektbudgets führen. Die verschiedenen Risiken können dabei zu unterschiedlichen Zeitpunkten eintreten und somit zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu Mehrkosten führen. Zum Beispiel können Erdbaurisiken wie Findlinge im Baugrund nur während der Herstellung der Baugrube, nicht jedoch in der Rohbau- oder Ausbauphase eintreten. Mithilfe einer vierstufigen Risikosimulation zur Simulation des Eintritts, der Häufigkeit, des Zeitpunktes und der Kosten von Risiken kann die Berechnung der Risikokosten in die Ermittlung des Zahlungsplanes integriert werden. Damit erfolgt ein weiterer Schritt zur Optimierung der Finanzierungskosten, da zum Beispiel im ersten Monat kein Risikobudget für Risiken vorgehalten werden muss, die erst im zehnten Monat eintreten können.Risikosimulation bei der Kostenprognose.Aufsatz aus SammelwerkDM13092724GewerbeBaugewerbeBaukostenBaukostenplanungMehrkostenKostenkontrolleBauprojektBauwirtschaftBauleistungRisikoanalyseSimulationBauprozessZielkostenRisikomanagement