Wienholdt, Dietmar2005-07-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/155317Seit dem Jahr 2000 steht die Wasserwirtschaft in Europa unter dem neuen Vorzeichen der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Die EU-Richtlinie betrachtet die Gewässer, deren Auenbereiche und Einzugsgebiete als eine Einheit. Das bringt für das Planen in Einzugsgebieten wichtige Veränderungen mit sich, da eine Bewirtschaftung nur grenzüberschreitend gelingen kann und die Interessen vieler Bevölkerungsgruppen und Institutionen berührt. In dem Beitrag wird aufgezeigt, wie in Schleswig-Holstein die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie von Anfang an mit den Betroffenen geplant wird. difuMiteinander geht's besser.ZeitschriftenaufsatzDI0548054NaturWasserFlussBetroffenenbeteiligungGebietskörperschaftLandwirtschaftNaturschutzWasserwirtschaftKooperationÖffentlichkeitsarbeitEinzugsgebietEU-RichtlinieEU-WasserrahmenrichtlinieUmsetzungFlussgebietsmanagementBewirtschaftungsplanBeteiligungsmodell