Rüttiger, Gabriele1997-11-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/104057Die Studie untersucht die spezifischen Merkmale der Maria-Ward- Realschulen, die als katholische Mädchenschulen in freier Trägerschaft vor allem in Bayern verbreitet sind. In einem theoretischen Teil werden die Geschichte und aktuelle Situation der Maria-Ward-Schulen in Bayern sowie die Unterschiede ihrer pädagogischen Ausrichtung im Vergleich zu staatlichen Realschulen dargestellt. Im empirischen Teil der Studie werdendie Ergebnisse einer Erhebung in einer ungenannten Maria-Ward- Realschule in dem fiktiven Ort Burgenau (Bayern) vorgestellt. Hierzu führte die Autorin im Jahre 1989 insgesamt 19 narrative Interviews mit Schülerinnen, Eltern, Lehrerschaft und Schwestern durch. Abschließend werden Vorschläge zu einer gezielten Image-Entwicklung der Maria-Ward-Realschulen unterbreitet. jst/difuDie Maria-Ward-Realschule in Bayern. Eine qualitative Interview-Analyse zur Profilfrage der katholischen Schule in freier Trägerschaft.Graue LiteraturS97120033BefragungRealschuleTrägerschaftKirchePädagogikLandesgeschichteInstitutionengeschichteSchuleSchultypSchulgeschichteKatholizismusPrivatschuleMädchenschule