Kellermann, Britta1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/485193Das Bewertungsverfahren ist aus der Nutzwertanalyse entwickelt worden. Die verfügbaren Freiräume werden in wohnungsnahe, siedlungsnahe und übergeordnete Freiflächen aufgeteilt und mit Hilfe eines Kriterienkataloges auf ihren Erholungswert hin bewertet. Grundlage für die Kriterienauswahl sind vorhandene Analysen über Benutzerwünsche. Oberkriterien sind: Fläche, freizeitrelevante natürliche Bedingungen, Infrastruktur, Umweltqualität und Zugänglichkeit. Mit dem entwickelten Verfahren soll mit begrenztem Aufwand nach einheitlichem Maßstab die Qualität der Berliner Freiräume gemessen werden. csFreizeitErholungsraumFreiraumFreiflächeGrünflächeVersorgungStadtlandschaftAnalyseNutzwertanalyseBewertungsverfahrenEignungEignungsbewertungsverfahren für öffentliche Freiräume in Berlin.Zeitschriftenaufsatz066857