Stüer, Bernhard2001-12-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-406-48318-6https://orlis.difu.de/handle/difu/79804Durch die drängenden Vorgaben des europäischen Umweltrechts hat der deutsche Gesetzgeber nach längerem Zögern die Richtlinie zur Änderung der Richtlinie des Rates über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP-ÄndRL) in nationale Regelung umgesetzt. Nicht nur das Fachplanungs- und Immissionsschutzrecht, sondern auch das Recht für die Bauleitplanung ist von dieser Änderung betroffen. Das Buch vermittelt nicht in erster Linie abstrakte Theorien, sondern das Recht der Bauleitplanung an Bespielen aus der Praxis. Ausschnitte aus Original-Bebauungsplänen und Textbeispielen wie sie in der Praxis verwendet werden, sowie Übersichten über planerische Verfahrensabläufe verdeutlichen die Praxis in der Bauleitplanung. Strukturen und Normen werden in Schaubildern dargestellt und die Grundbegriffe des öffentlichen Baurechts erklärt. kirs/difuDer Bebauungsplan. Städtebaurecht in der Praxis. 2. Aufl.MonographieDW8431BaurechtBebauungsplanBauleitplanStädtebaurechtPlanaufstellungRaumordnungUmweltschutzrechtPlanungsrechtRechtsschutzFehlerfolgePlansicherungÜberleitungsrechtZulässigkeit