Backhaus, Wolfgang2013-10-282020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262013978-3-8300-6854-9https://orlis.difu.de/handle/difu/233479Frage ist, wie innerhalb der "Lernenden Regionen" das Netzwerkmanagement konkret ausgestaltet wurde, so dass es erfolgreich die Entwicklung innovativer Ergebnisse für das Lebenslange Lernen in den jeweiligen Regionen gefördert hat. Die Netzwerkforschung bzw. -literatur geht bislang jedoch nur vereinzelt auf die operative Umsetzung einzelner Netzwerkmanagement-Aktivitäten ein. Vor diesem Hintergrund wird ein operativer Handlungsrahmen für das Netzwerkmanagement Lernender Regionen entwickelt und anhand des "good-practice" Programms "Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken" überprüft. Zudem werden Besonderheiten im operativen Netzwerkmanagement von grenzüberschreitenden Netzwerken anhand der Fallbeispiele identifiziert und überprüft. Dabei zeigen die dargestellten Ergebnisse bezüglich der Umsetzung der operativen Ebene des Handlungsrahmens für das Netzwerkmanagement Lernender Regionen ein breites Spektrum an Handlungsmöglichkeiten auf, gezielt auf die Initiierung und Etablierung von regionalen Netzwerkkooperationen hinzuwirken, um eine innovationsbasierte Regionalentwicklung zu fördern.Netzwerkmanagement für Lernende Regionen am Beispiel des BMBF-Programms "Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken".MonographieDW27167RegionalplanungRegionalentwicklungKommunikationsmedienWirtschaftsgeographieNetzwerk