Fuchs, Christian2013-09-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520131868-9531https://orlis.difu.de/handle/difu/213413Der Beitrag vergleicht und beschreibt die verschiedenen verfügbaren technologischen Verfahren, mit denen Abgase gereinigt werden können, die bei der Verbrennung von Abfall und Ersatzbrennstoffen entstehen. Die Verfahren, die bereits seit Jahren in der Bundesrepublik und in anderen Ländern Europas eingesetzt werden, haben in den meisten Fällen ihre Verlässlichkeit und Effizienz erwiesen. Alle erfüllen die gesetzlich erforderlichen Standards für Emissionen. Manche der technisch ausgereiften Verfahren sind effizienter oder wirtschaftlicher als andere oder sie verarbeiten bestimmte Abgasanteile besser. In dem Beitrag werden die jeweiligen Vor- und eventuellen Nachteile beziehungsweise die Grenzen ihrer Einsetzbarkeit dargestellt. Ziel der Aufstellung ist nicht, ein bestimmtes Verfahren zu empfehlen. Jede der dargestellten Möglichkeiten kann unter bestimmten Voraussetzungen die jeweils beste Variante sein. Daher sollten für jedes einzelne Projekt Umstände und Bedingungen sehr genau untersucht werden, bevor man sich für eines der verschiedenen technischen Verfahren entscheiden kann.In der Bewertungsmatrix. Bei der Auswahl verschiedener Möglichkeiten zur Reinigung von Abgasen aus Abfallverbrennungsanlagen geben projektrelevante Kriterien den Ausschlag.ZeitschriftenaufsatzDH19854EntsorgungAbfallAbfallverbrennungVerbrennungsanlageAbgasReinigungsverfahrenVerfahrenstechnikSystemvergleichAuswahlkriterium