Bayer, Harald1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/519196Integration von Energieversorgung und Wärmeschutz werden als die wesentlichsten Aufgaben bei der Verwirklichung einer rationellen und umweltfreundlichen Energieversorgung für das Ruhrgebiet angesehen. Das Wärmeversorgungssystem ist im Interesse größtmöglicher Primärenergieeinsparung bei gleichzeitiger Verbesserung der Umweltsituation an einen stark reduzierten Wärmebedarf anzupassen. D.h.: Wärmeschutzmaßnahmen sind auch bei bestehenden Gebäuden durchzuführen, Wärmedämmung bei Neubauten muss verbessert werden. Das Fernwärmesystem sollte deshalb nicht einseitig forciert sondern schrittweise, dezentral und mit kleinen Netzen aufgebaut werden. (IRPUD)StromEnergieversorgungWärmeversorgungKraftwerkLuftImmissionVerdichtungsraumStandortSiedlungsstrukturWärmeschutzKraft-Wärme-KoppelungVersorgung/TechnikWärmeUmweltpflegeUmweltbelastungSiedlungsstruktur, Energiebedarf und Umweltschutz.Zeitschriftenaufsatz102324