Foljanty, Lukas2012-04-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-7983-2339-1https://orlis.difu.de/handle/difu/174513Die Straßenbahnnetze, die seit 1995 in Frankreich entstanden, gelten heute weltweit als Best-Practice-Beispiele. Ob Paris, Montpellier, Nantes, Straßburg oder Bordeaux, mittlerweile haben nahezu alle französischen Großstädte ein Straßenbahnnetz aufgebaut und dabei ein Höchstmaß an Individualität in der Gestaltung von Bahnkörpern, Haltestellen und Fahrzeugen entwickelt. Die Individualität wird auch dadurch erzielt, dass der Planungsprozess ein hohes Maß an frühzeitiger, ergebnisoffener Partizipation vorsieht.Straßenbahnplanung als Vehikel der Stadterneuerung.Aufsatz aus SammelwerkDM12040253StadtplanungStadterneuerungStraßenbahnVerkehrsplanungPlanungsprozessPartizipationHaltestelleVerkehrsnetzStraßenbahnplanungLiniennetzSchienenfahrzeug