Niedzwetzki, Klaus1981-01-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/471449Die Orientierung der Abiturienten eines großstadtfernen Raumes auf einen entfenten Studienort und späteren Arbeits- und Wohnort hängt von ihrer sozialen Herkunft ab. Abiturienten aus Akademikerfamilien wandern weiter und wählen ihren Studienort gezielter aus, während Studenten aus der Aufsteigergeneration in der Nähe studieren und häufiger den Heimatort besuchen. Diese Wanderungsentfernung bleibt auch bei Arbeitsbeginn erhalten, wobei soziale Aufsteiger dann in kleineren Orten wohnen. Erst nach mehreren Umzügen können die beiden Gruppen ehemaliger Abiturienten nach Wohnortgröße nicht mehr unterschieden werden. szBevölkerung/GesellschaftSozialmobilitätSozialstrukturSozialverhaltenWanderungWanderungsverhaltenSozialbindungSozialgruppeMobilitätAbiturientHerkunftSoziale Herkunft und regionale Mobilität, dargestellt am Beispiel von Abiturienten aus einem großstadtfernen, stark traditional geprägten Raum, Mittelbereich Ellwangen.Zeitschriftenaufsatz052590