Anderson, Arnold1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/455440In Gesellschaften, deren Bevölkerungsstruktur verschiedene Sprachgruppen aufweist, treten bei der schulischen Erziehung spezifische Probleme auf (Gastarbeiterproblem in den europäischen Industriestaaten, Einwandererprobleme in den USA). Dabei entstehen praktische Probleme bei der Zusammenfassung dieser Gruppen im Schulunterricht ebenso wie kulturelle Probleme. Durch die doppelte Belastung - Pflege der eigenen Tradition und Kultur u n d Einfügen in die Lebensart des Gastlandes - sind die Kinder der Gastarbeiter/Einwanderer stark benachteiligt. Der Grad der Benachteiligung hängt jedoch auch von den sozialen Verhältnissen in der Familie ab (Bildung, Sprachkenntnisse der Eltern), so daß auch innerhalb der gleichen Minderheitengruppe unterschiedliche soziale Chancen bestehen.GesellschaftBildungAusländerEquality of opportunity in a pluralistic society. (Chancengleichheit in einer pluralistischen Gesellschaft.)Zeitschriftenaufsatz032640