1992-09-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/572888Aufgabe des Modellvorhabens war es, mit Hilfe einer - für ca. 660 mittelständische Betriebe kostenlosen - Orientierungsberatung von maximal vier Tagen über folgende Schwerpunkte Erkenntnisse zu gewinnen: die Bereitschaft zur Durchführung von Umweltschutzmaßnahmen und sich dabei ergebende Hemmnisse; Implementationsprobleme umweltpolitischer Instrumente einschließlich Finanzierungshilfen; Beitrag der externen Umweltberatung zu den umweltpolitischen Zielsetzungen; Organisation des Umweltberatungswesen für mittelständische Unternehmen, sowie Ermittlung detaillierter technischer Daten im Betrieb und Aufzeigen von Lösungsvorschlägen. Die so gewonnenen Erkenntnisse sollen es der staatlichen Umweltpolitik zukünftig ermöglichen, typische Besonderheiten mittelständischer Unternehmen bei Inhalt und Form sowie Vollzug umweltrechtlicher Vorschriften verstärkt zu berücksichtigen. Die Daten würden mittels eines standardisierten Erhebungsleitfadens ermittelt. Die erhobenen Daten wurden statistisch über alle untersuchten Branchen ausgewertet. Dabei sind zu den branchenübergreifenden Themen empirisch abgestürzte Aussagen zu übergreifenden Fragestellungen des Modellversuchs getroffen worden. difuUmweltschutzMittelbetriebUmweltbewusstseinUmweltschutzmaßnahmeBereitschaftFinanzierungUmweltpolitikUmweltschutzberatungInformationModellversuchErhebungBefragungUmweltpflegeAllgemeinUmweltschutz und Mittelstand. Modellversuch "Verstärkte Berücksichtigung mittelstandspolitischer Gesichtspunkte im Rahmen der Umweltpolitik . Umweltforschungsplan des BMUmw.Monographie160900