1981-03-132020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/471988Die Hauptzielsetzung des Teilprojekts C besteht in der Überprüfung von sozialen und psychosozialen Begleit- und Folgeerscheinungen verkehrssysteminduzierten Wandels auf die Bewohner von Gemeinden. Dafür wurden je zwei Gemeinden aus den drei Regionen des Teilprojekts B unter jeweils komplementären Gesichtspunkten ausgewählt Touristifizierung - Verarmung, Agglomerisierung - Kern-Entleerung, Industrialisierung - Stagnation. Diese gemeindesoziologische Untersuchung soll ein paradigmatisches Bild von Gemeinden, ihren Institutionen und ihren Bewohnern liefern, das auf der sozialen Mikroebene den Einfluß des kommunalen Wandels - unter der Annahme, daß dieser teilweise durch das Verkehrssystem bedingt ist - auf die Lebensbedingungen der betroffenen Bevölkerungsgruppen aufzeigt. Der theoretische soziologische und sozialpsychologische Bezugsrahmen und die angewandten Methoden werden erläutert. erh/difuGemeindeKommunikationVerkehrssystemSoziokulturSoziologieSozialpsychologieMobilitätWohnumweltTourismusArmutAgglomerationIndustrialisierungStagnationDemographieSoziographieStadtsoziologieAnalyse der regionalwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Verkehrssystems, Teilprojekt C. Gesellschaftliche und psychologische Auswirkungen von verkehrssystembedingtem Wandel von Gemeinden am Beispiel der Entwicklung von sechs Gemeinden. Bd. 3. Auftrag Nr. 72, Schlußbericht.Graue Literatur053152