Onkelbach, Astrid2014-11-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/214513Teer- beziehungsweise pechhaltige Bindemittel, die früher im Straßenbau eingesetzt wurden, enthalten krebserregende Bestandteile. Werden Straßen erneuert, stellt sich die Frage nach der Verwertung des entstehenden Straßenaufbruchs. Bei der Wiederverwendung im Straßenbau verbleiben die Schadstoffe in der Umwelt und werden mit unbelastetem Material vermischt. Die thermische Aufbereitung kann des Problem lösen.Neue Wege für alte Straßen. Thermische Reinigung von teerhaltigem Straßenaufbruch.ZeitschriftenaufsatzDH20954EntsorgungAbfallAbfallartStraßenbauBaumaterialSchadstoffAbfallverwertungRecyclingAbfallbehandlungReinigungsverfahrenUmweltschutzGesundheitsschutzRichtlinieBauschutt