Preis, UtePohlmann-Rohr, Birgit1996-04-182020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519953-8176-9020-7https://orlis.difu.de/handle/difu/37577Das Handbuch will anhand nachahmenswerter Beispiele zeigen, welche Möglichkeiten zur Förderung frauenspezifischer Interessen verschiedene Planungsinstrumente bieten. Den verschiedenen Planungsebenen und -instrumenten: Flächennutzungsplanung, Rahmenplanung, Bebauungsplanung, Stadterneuerungsplanung, Verkehrsentwicklungsplanung, Entwurfs- und Ausführungsplanung ist jeweils ein Kapitel gewidmet. Den Themen "Sicherheit im öffentlichen Raum", das auf allen Planungsebenen berührt wird, sowie den Anforderungen von Frauen an Planung und den Formen einer Bürgerbeteiligung sind einführende Überlegungen gewidmet. goj/difuFür eine Stadt ohne Angsträume. Planungsleitfaden für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum.Graue LiteraturD9512107FrauStädtebauStadtplanungVerkehrsplanungÖffentliche SicherheitPlanungshilfePartizipationStadterneuerungBebauungsplanungGewaltFallbeispiel